2020 – 40 Jahre Windsurfabteilung – ein besonderes Jahr

2020 ist unsere Windsurfabteilung 40 Jahre alt geworden. Geburtstagsfeier, SUP-Event, Ansprachen und Boardtaufe. Das und vieles mehr war geplant und konnte dann doch nicht stattfinden. 2020 ist trotzdem ein besonderes Jahr gewesen.

Im Mai hatten wir unser Hygienekonzept festgelegt. Die geselligen Termine und unser alljährliches Surfevent am Salzhaff wurden gestrichen. Unsere  Auftaktveranstaltung „Klar Hütte“, bei der das Material für die Saison klar gemacht wird, musste erstmals entfallen.

Statt dessen trafen sich Guido und Karsten und bauten die Riggs unter Einhaltung der neuen Coronaregeln auf und füllten die SUPs für die neue Saison mit ordentlich Luft.

Ende Mai starteten wir mit jeweils 2 Gruppen/Übungstag a 5 Sportler*innen und waren gespannt, ob überhaupt jemand an den Übungstagen vorbeikommt.

Windsurfen und SUP können – unter Einhaltung von Hygieneregeln – verhältnismäßig gefahrlos ausgeübt werden. Deshalb waren unsere Windsurfer*innen und SUPer*innen froh, dass sie ihrem Sport ausüben konnten und buchten in neu eingerichteten Doodle-Listen ihre Termine. 

Darüber hinaus konnten wir uns sechs Wochen nach Saisonbeginn und bis zum Ende der Saison vor Anfragen nach Schnuppersurfen und -SUP kaum retten.

Wir mussten zusätzliche Übungszeiten anbieten, samstags hatten wir 4 statt 2 Windsurf-Übungsgruppen, montags gab es einen zusätzlichen SUP-Termin. Das war nötig, um Interessent*innen zu bedienen, aber auch den Mitgliedern genügend Gelegenheit zum Wassersport zu geben.

Ohne neue Übungsleiter*innen und Helfer*innen hätte es nicht funktioniert. Heike, Julia und Nikolai kümmerten sich zusätzlich um SUP. Nils, Carlotta, Smilla, Julia und Jule halfen beim Windsurfen mit.  Dank aller Beteiligten hatten wir trotz stressigen und anstrengenden Übungstagen viel Spaß auf dem Wasser.

Anfang der Sommerferien haben wir 2020 erstmals an den Ferienpassaktionen von Sarstedt und Nordstemmen mitgewirkt. Insgesamt 30 Kinder und Jugendliche konnten an 4 Tagen Windsurfen und SUP ausprobieren. Auch hier fanden sich neben Guido und Karsten Helfer*innen, die die Anfänger*innen toll betreuten und dafür sorgten, dass alle abends wohlbehalten von den Eltern wieder abgeholt werden konnten.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir Windsurfen und SUP auch in den Sommerferien angeboten. Ohne Noah und Julia, die das begleitet und organisiert haben, hätte das nicht geklappt.

Um all das bewerkstelligen zu können, mussten wir auch in zusätzliches Material investieren. Unsere Bilanz für 2020: 2 neue SUPs, 3 neue Windsurfbretter, 6 neue (bzw. gebrauchte) Riggs. Es war eine große finanzielle Anstrengung, die wir durch großzügige Spenden (u.a. Sparkasse Hildesheim), Materialverkäufe, Schulungsentgelte und einem zusätzlichen Materialkostenzuschuss bewältigen konnten. Wir haben unseren Materialbestand in 2020 durch Einkäufe von zeitgemäßem Material noch einmal deutlich verjüngt.

Im September haben wir uns dann am „World Clean-Up-Day“ beteiligt und Müll zu Land und zu Wasser gesammelt. Es ist schon erstaunlich, was Mitmenschen alles in der Natur zurücklassen.

Am Ende der Saison können wir festhalten: 

Es war ein besonderes Jahr, aber anders als geplant.

Es war ganz schön stressig, dennoch hat es allen Spaß gemacht. 

Es war anstrengend, und es hat sich gelohnt.

Wir haben modernisiert, aktuelle Boards, Segel und SUPs laden zum Sport ein. 

Vielen Dank an alle dabei mitgewirkt und dazu beigetragen haben. In diesem Sinne

Hang Loose

Ferienpassaktion der Windsurfer des TKJ Sarstedt

created by Karsten Wegener

Insgesamt 30 Jugendliche aus Nordstemmen und Sarstedt haben in diesem Jahr an der Ferienpassaktion des TKJ Sarstedt teilgenommen. Das Motto lautete „an einem Tag Windsurfen lernen und Spaß haben“.

Neben einer kleinen Materialkunde, wichtigen Naturschutz- und Umweltregeln haben die Teilnehmer*innen die Grundlagen zunächst auf dem Land ausprobiert: Segel möglichst einfach aus dem Wasser ziehen, richtig auf dem Surfbrett stehen und „losfahren“ – diese Erfahrung konnten die Teilnehmer*innen erstmal trockenen Fußes erlernen.

Danach wurden alle mit Neoprenanzug, Surfbrett und Segel ausgestattet und auf dem Giftener See losgelassen. 6 Übungsleiter und Assistent*innen haben dafür gesorgt, dass sich der Erfolg schnell eingestellt hat und die unvermeidbaren Schwimmeinlagen sich in Grenzen hielten. Am Ende des Surftages konnten jedenfalls alle ohne Unterstützung hin und her surfen und waren begeistert. Einige so sehr, dass sie sich gleich für das TKJ Surftrainig angemeldet haben, das immer Samstag Mittag stattfindet.

Es geht wieder los…

Seid dem 16. Mai haben wir unseren Übungsbetrieb für Mitglieder der TKJ-Windsurfabteilung wieder aufgenommen. Corona zwingt uns Abstand zu halten um gesund zu bleiben.

Deshalb könnt Ihr nur nach vorheriger Anmeldung und in Gruppen am Übungsbetrieb teilnehmen.

Zur Anmeldung gibt es eine Doodle-Liste, die ihr in unserer WhatsApp Gruppe findet oder hier im Mitgliederbereich.

Aktuelles

Aufgrund der besonderen Situation verschieben wir unsere Abteilungsgeburtstagsfeier ins nächste Jahr und sagen die für den 20.06. geplante Veranstaltung ab. 

Das Surfevent in Pepelow, das allen in den letzten Jahren viel Spaß gebracht hat, werden wir in diesem Jahr nicht vom Verein ausrichten und begleiten können.

Aber: Wir stehen in den Startlöchern. Sobald wir grünes Licht bekommen, geht es am Teich in Giften los. Das neue Material wartet darauf, von Euch ausprobiert zu werden:

Klar Hütte verschoben

Saisonstart verschoben – sobald ein neuer Termin feststeht, wird er hier veröffentlicht.

Abonniert unsere Homepage, dann erhaltet ihr Aktualisierungen automatisch.

Wir freuen uns auf die Saison mit euch. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit zu Hause.

40 Jahre Windsurfen beim TKJ Sarstedt

Am 18.04. findet unser traditionelles „Klar Hütte“ statt, mit dem wir jedes Jahr die Saison starten.

In diesem Jahr werden wir den Termin für den 40-Jahres-Auftakt nutzen: Um 12:30 findet im Beisein der Bürgermeisterin der Stadt Sarstedt, Frau Brennnecke, die feierlichen Übergabe eines gesponserten Stand-Up Paddling Boards (durch den Leiter der Geschäftsstelle Sarstedt der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine) und die Einweihung unseres neuen Umkleideraum und Lagerstätte für Stand-Up Paddling Boards statt.

SUP Abend

Jeden Mittwoch gibt es von 18:30 bis 20:00 einen SUP-Treffen. Da nur eine bestimmte Anzahl an Material zur Verfügung steht, meldet euch bitte unter folgendem Link an:

Anmeldung

Es sind maximal 8 Teilnehmer möglich (+2Nachrücker). Bitte tragt euren Namen und eure Mobilenummer in die Doodle-Umfrage ein.

Nicht-TKJ-Mitglieder sind herzlich willkommen. Wir bieten euch einen 90-Minütigen Starterkurs für 30€ (incl. Boardmiete) an. Danach könnt ihr weiter gegen Zahlung einer Boardmiete an den Terminen teilnehmen, oder Mitglied im TKJ werden.

Die neue Saison startet bald…

Alle aktuellen Windsurfer haben sich bereits schon einmal zur Abteilungsversammlung getroffen und die vor uns liegende Saison besprochen. Aus dem letzten Jahr gibt es noch einige Artikel und auch in diesem Jahr ist schon einiges passiert

Wir haben auch in 2019 einige schöne Ereignisse geplant und freuen uns auf die neue Saison. Die SUP-Termine können auch schon bis zu den Sommerferien gebucht werden. Den Link findet ihr wie gewohnt bei den Trainingszeiten.