Zweite Jahreshälfte 2019

SUP Yoga im August 2019

SUP (Stand Up Paddling) ist seit 2018 in der Windsurfsparte des TKJ Sarstedt integriert. Yoga auf dem SUP, das wollten wir schon immer mal ausprobieren. Mit Ariane hatten wir eine SUP-begeisterte Yoga-Lehrerin gefunden. Ende August haben sich dann 10 SUPer und SUPerinnen an der Surfhütte des TKJ eingefunden. Nach kurzer Einführung ging es bei wunderbarem Wetter aufs Wasser. Die SUP-Boards wurden zusammen gebunden, kurze Entspannungsübung und dann: eine bunte Mischung vom Brett zum Baum, viel Spass, alles dabei. Die TeilnehmerInnen waren sich einig: das wird 2020 wiederholt.

Kochen am See Mitte September 2019

18 Wassersportlerinnen und -sportler trafen sich zum traditionellen „Kochen am See“.

Das Organisationsteam Delle, Kathinka, Florian und Sabine hatten ein hervorragendes Menü ausgearbeitet: 

Zur Anregung: Räucherfischmayonnaise auf Pumpernickel Zur Anregung: Räucherfischmayonnaise auf Pumpernickel 

Als Vorspeise: Kartoffelsüppchen mit Garnelen

Als Hauptgericht: gegrillten Thaifisch mit Pfannengemüse und Reis

Zum Dessert: Kaiserschmarren, gegrillte Birne mit Honig und Frischkäse

Das Wetter spielte mit. Eine schöne (und auch nahrhafte) Veranstaltung. 

Alle Teilnehmer waren sich sicher, diese Tradition wird auch 2020 beibehalten.

Saisonabschluss Stand Up Paddling Ende Oktober 2019

Die TKJ-Stand Up Paddlerinnen und -paddler nutzen das tolle Wetter Ende Oktober für eine letzte Feierabendrunde auf dem Giftener See.

Die Wettervorhersage war positiv, so dass der Trainer eine spontane Einladung an die Gruppe schickte und 8 Wassersportler sich ebenso spontan für den SUP Abend anmeldeten.

Bei 18 Grad und Sonnenschein ging es aufs Wasser, eine Runde zu den Seglern und wieder zurück. Milde Luft und ein phantastischer Sonnenuntergang sorgten für das passende Ambiente am letzten SUP Termin in 2019.

Endlich ein Umkleideraum

Das Projekt stand schon seit Jahren auf der Agenda, aber nicht mit erster Priorität. Vorher musste der Bestand an Surfbrettern und Segeln auf einen neueren Stand gebracht, aufgeräumt und nicht notwendiges Material verkauft werden. Der Aufbau der Sportart SUP (Stand Up Paddling) hat viel Zeit und auch Geld gekostet. 

Aber in diesem Jahr war es dann soweit. Ein Plan wurde gezeichnet, Genehmigungen wurden eingeholt, Spender akquiriert, Material (Verkleidungsbretter und Schrauben sind neu, Balken, Beschläge, Verbinder und die Tür waren vorher schon einmal verbaut) eingekauft. 

Startschuss war am 10. September. Die bestehende Veranda wurde mit einer stabilen Unterkonstruktion versehen, eine Tür eingebaut und das Ganze mit witterungsbeständigen Lärchenbrettern verschlossen. Pünktlich zum Saisonende konnte das Vorhaben beendet werden. 

Die Windsurfabteilung hat endlich einen Umkleideraum, in dem während der Saison auch Standup Paddling Boards gelagert werden können. 

Windsurfabteilung wird im November vom Deutschen Segler-Verband für „Erfolgreiche Vereinsausbildung 2019“ ausgezeichnet 

Ausbildung wurde in der Windsurfabteilung immer groß geschrieben. Wir haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Windsurfsport herangeführt. Jedes Jahr legen Teilnehmer unserer Windsurfkurse die Grundscheinprüfung ab. 

Wir konnten das Windsurf-Übungsleiter-Team erweitern. In den letzten 3 Jahren haben 5 unserer Vereinsmitglieder haben die mehrere Wochenenden dauernde Ausbildung zum DSV-Windsurflehrer erfolgreich bestanden und bilden am Giftener Teich aus. Karsten und Arndt sind darüber hinaus lizensierte SUP-Trainer. 

Das alles hat den DSV dazu bewogen, den TKJ Sarstedt für „Erfolgreiche Vereinsausbildung 2019“ auszuzeichnen. Guido und Karsten werden die Ehrung auf dem Deutschen Seglertag Ende November in Empfang nehmen.

Die Auszeichnung ist Ansporn für uns, auch in den nächsten Jahren viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene für diesen tollen Wassersport zu begeistern.